Eigenkraftprothesen sind zugbetätigte Armprothesen mit indirekter Kraftquelle. Die aktiven Funktionen werden über eine Kraftzugbandage ausgelöst.
Mit gezielten Bewegungen der Muskulatur des Schultergürtels bzw. des Stumpfes spannt der Prothesenträger die einzelnen Bandagensegmente an, sodass die jeweilige Prothesen-Komponente über Kabelzüge willkürlich betätigt wird.
Bei Amputationen / Fehlbildungen im Unterarmbereich wird über die Bandage mit dem sogenannten Greifzug der Kraftzughook oder die Zughand bewegt.
Bei Amputationen / Fehlbildung im Oberarmbereich ist zusätzlich die Betätigung von Beugung und Sperrung des Ellenbogenpassteils notwendig. Die Anpassung einer Dreizugbandage ist deshalb notwendig.